Mit den wöchentlichen Prospekten der großen Einzelhändler und Supermärkte lassen sich beim Einkaufen regelmäßig Top-Angebote finden. Doch wenn Sie wirklich das Maximum aus Ihren Einkäufen herausholen möchten, ist es wichtig, Angebote aus verschiedenen Prospekten geschickt zu kombinieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der cleveren Kombination von Angeboten Ihre Einkaufskosten noch weiter senken und dabei Zeit und Geld sparen können.

1. Regelmäßiges Durchsehen der Prospekte

Der erste Schritt zu einem cleveren Einkauf besteht darin, verschiedene Prospekte regelmäßig durchzusehen. Viele Geschäfte, darunter Supermärkte, Drogerien und Elektronikmärkte, veröffentlichen wöchentlich neue Angebote. Indem Sie sich die Zeit nehmen, alle Prospekte durchzublättern, behalten Sie den Überblick über die besten Deals und können gezielt planen.

Tipp: Nutzen Sie digitale Prospekt-Apps wie Kimbino oder MeinProspekt, um die Angebote aller Geschäfte an einem Ort zu sammeln. So sparen Sie Zeit und können jederzeit auf die neuesten Prospekte zugreifen.

2. Eine Einkaufsliste auf Basis der Angebote erstellen

Nachdem Sie die Prospekte durchgesehen haben, sollten Sie eine Einkaufsliste erstellen, die auf den besten Angeboten basiert. Listen Sie die Artikel auf, die Sie benötigen, und notieren Sie sich, in welchem Geschäft sie am günstigsten sind. So können Sie gezielt die Läden ansteuern, die die besten Preise bieten.

Tipp: Kombinieren Sie die Angebote aus verschiedenen Prospekten, um bestimmte Produktkategorien wie Lebensmittel, Reinigungsmittel oder Elektronikprodukte abzudecken. So können Sie für verschiedene Artikel die jeweils günstigsten Preise sichern.

3. Preise und Mengenrabatte vergleichen

Ein wichtiger Schritt beim Kombinieren von Prospekt-Angeboten ist der Preisvergleich zwischen verschiedenen Geschäften. Oft bieten unterschiedliche Supermärkte ähnliche Produkte an, jedoch zu unterschiedlichen Preisen. Durch den Vergleich von Prospekten können Sie sicherstellen, dass Sie den günstigsten Deal finden.

Tipp: Achten Sie besonders auf Mengenrabatte und „Kaufe 2, zahle 1“-Angebote, die sich in vielen Prospekten finden lassen. Manchmal ist es günstiger, mehr zu kaufen und Vorräte anzulegen, besonders bei haltbaren Produkten wie Nudeln, Reis oder Reinigungsmitteln.

4. Angebote für frische Produkte gezielt nutzen

Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte sind häufig in verschiedenen Prospekten zu attraktiven Preisen im Angebot. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Einkaufsliste gezielt zu ergänzen.

Tipp: Aldi, Lidl und Rewe bieten regelmäßig Rabatte auf frische Produkte. Vergleichen Sie die Prospekte dieser Supermärkte, um sicherzustellen, dass Sie bei jedem Einkauf die besten Preise für Ihre frischen Lebensmittel erhalten.

5. Saisonale Angebote clever kombinieren

Saisonale Produkte sind eine hervorragende Möglichkeit, um beim Einkaufen zu sparen. Viele Geschäfte bieten in ihren Prospekten saisonale Artikel wie Grillzubehör, Gartenmöbel oder Weihnachtsdekoration zu reduzierten Preisen an. Indem Sie die Angebote aus verschiedenen Prospekten kombinieren, können Sie für Ihre saisonalen Einkäufe noch mehr sparen.

Tipp: Kaufen Sie am Ende einer Saison stark reduzierte Artikel. Zum Beispiel bieten Baumärkte wie Obi oder Hornbach am Ende des Sommers Gartenmöbel und Grills zu besonders günstigen Preisen an. Nutzen Sie gleichzeitig Angebote auf Lebensmittel für Grillabende aus den Supermarkt-Prospekten.

6. Treueprogramme und Kundenkarten nutzen

Viele Einzelhändler bieten Treueprogramme oder Kundenkarten an, die zusätzliche Rabatte und Boni gewähren. Diese Programme lassen sich oft mit den Angeboten aus den Prospekten kombinieren, um noch mehr zu sparen.

Tipp: Melden Sie sich bei den Treueprogrammen Ihrer bevorzugten Geschäfte an. Nutzen Sie zum Beispiel die Payback-Karte bei Rewe oder dm und kombinieren Sie die Rabatte aus den Prospekten mit den gesammelten Punkten, um bei Ihren Einkäufen noch günstiger abzuschneiden.

7. Online-Prospekte und exklusive Rabatte kombinieren

Neben den gedruckten Prospekten bieten viele Geschäfte auch Online-Prospekte an, die oft exklusive Rabattcodes oder Gutscheine für den Online-Shop enthalten. Indem Sie Online- und Offline-Angebote kombinieren, können Sie bei jedem Einkauf noch mehr sparen.

Tipp: Achten Sie in den Online-Prospekten auf exklusive Gutscheincodes, die nur für Online-Bestellungen gelten. Viele Online-Shops bieten auch Gratisversand oder zusätzliche Rabatte auf bereits reduzierte Artikel.

8. Nutzen Sie Flash-Sales und zeitlich begrenzte Angebote

Einige der besten Angebote in Prospekten sind Flash-Sales oder zeitlich begrenzte Aktionen, die nur für kurze Zeit verfügbar sind. Wenn Sie die Prospekte regelmäßig durchsehen und solche Aktionen gezielt nutzen, können Sie oft die besten Schnäppchen machen.

Tipp: Nutzen Sie Apps oder Online-Benachrichtigungen, um über Flash-Sales informiert zu werden. So verpassen Sie keine kurzfristigen Sonderaktionen und können Ihre Einkäufe optimal planen.

Fazit

Das Kombinieren von Angeboten aus verschiedenen Prospekten ist ein effektiver Weg, um Ihre Einkaufskosten zu senken und das Maximum aus den wöchentlichen Rabatten herauszuholen. Durch den regelmäßigen Vergleich der Prospekte, die Erstellung einer gut geplanten Einkaufsliste und die clevere Nutzung von Mengenrabatten und Treueprogrammen können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihre Einkäufe effizienter gestalten. Nutzen Sie die Vorteile von Online- und Offline-Prospekten, um das ganze Jahr über clever einzukaufen und Ihre Ausgaben zu minimieren.